Schafe spielen eine wichtige Rolle bei der ökologischen Landschaftspflege und halten ökologisch wichtige Wiesen
frei. Beim Weidegang verfestigen sie mit Ihren Hufen den Boden. Die Schafwolle wächst nebenbei und wird zirka einmal jährlich geschoren. Schafwolle ist ein natürlicher, sich immer wieder
erneuernder Rohstoff. Das Schaf ist eine vollökologische Faser-„Fabrik“, die rund um die Uhr
produziert. Ein gutes Merinoschaf kann im Jahr bis zu 8000 km Wolle erzeugen.Über 20 Aminosäuren machen es der modernen Chemie-Industrie auch heute noch unmöglich, Schafwolle mit all ihren guten
Eigenschaften synthetisch herzustellen.
Unsere Schafwolle ist naturbelassen, nur mit Wasser, Seife und Soda gewaschen.
„Eine Handvoll Schafwolle ist schon die beste Apotheke.“
Alpakas wurden von den Inkas vor mehreren tausend Jahren gezüchtet mit dem Ziel, eine sehr weiche, warme, feine Faser zu erhalten. Alpakas werden auch das „Gold der Inkas“ genannt. Die Alpakas leben in großen Höhen ineisiger Kälte, wodurch „Mutter Natur“ die ideale und sehr wertvolle Faser am Tier hervorbrachte. Die Faser mit ihren Lufttaschen fungiert wie eine Klimaanlage, sie reguliert Wärme und Kälte zum Körper und es entsteht kein Hitzestau. Die Alpaka-Faser hat mehr thermische Kapazität entwickelt als alle anderen Tiere auf der Welt. Die Faser ist außerdem sehr stark, widerstandsfähig und haltbar. Alpakas wurden durch den Menschen nach Nordamerika und Europa gebracht und werden hier seit einiger Zeit erfolgreich gehalten und gezüchtet.
Alpakawolle und Schafwolle sind ökologisch hochwertige, nachwachsende, natürliche Rohstoff.
Natur pur....
Alpakawolle...
das Vlies der Götter